Die Entstehung des Vereinsnamens
Als sich im Frühjahr 1990 die Gründungsmitglieder zur ersten Versammlung trafen, war es eine sehr hitzige Debatte bis man sich auf einen Namen und ein Kostümvorschlag einigen konnte. Ein Bezug zur Gemeinde Kippenheim aber auch zum Musikstil sollte im Vereinsnamen verknüpft werden.
Nach langer und heftiger Debatte kam der Vorschlag den Namen mit Moore zu beginnen. Der Hintergrund war, dass im Mittelalter die Kippenheimer die tägliche Wäsche im Dorfbach verrichteten und deshalb von den umliegenden Gemeinden als Mooren (Dreckmoor-Drecksau) bezeichnet wurden. An das Wort Moore wurde nun Bätscher drangehängt, da ja die Guggemusik bekanntlich laut bätscht. Als man dann den Ortsnamen vor den neuerfundenen Namen setzte war der Vereinsname fertig.
Gründungsversammlung im Juni 1990
31.10.90 erster öffentlicher Auftritt
09/1991 1. Moore- Bätscher Fest
1992 Teilnahme am Carnevalsumzug in Nanntes/ Frankreich
1992 Liveauftritt beim WDR in Köln
1994 Teilnahme am weltbekannten Rosenmontagsumzug in Köln
1995 großes Jubiläumsfest zum 5- jährigen Bestehen
1995 zweiwöchige Konzertreise nach Sri Lanka
1996 Auftritt beim Funk und Kostümball des Südwestfunk in Baden Baden
1996 Auftritt bei der Prunksitzung in Stuttgart
1997 – 1998 Auftritt im Rahmen der Startaufstellung des STW- Supercup Rennen
1997 Aufnahme der ersten Moore-Bätscher CD
1999 Aufnahme in den Narrenverbund FEN „Förderation Europäischer Narren“
2000 großes zweitägiges Moore-Bätscher Jubiläumsfest zum 10- jährigen Bestehen mit Guggemusik Sternmarsch und Feuerwerk
2000 Beginn eines Vereinsheim Neubau in der Frankenstraße mit fast 150m² Nutzfläche
2002 Ehrung Uwe Ziehm für 10 jährige Dirigententätigkeit
2003 Auftritt beim FIS Skisprung Weltcup in Titisee- Neustadt
2003 Ehrung Michael Hoch für 10 jähriges „Dienstjubiläum“ als 1. Vorsitzender
2004 Aufnahme der zweiten Moore-Bätscher CD
2004 Fertigstellung des neugebauten Vereinsheim und offizielle Eröffnung
2006 Uwe Ziehm übergibt das Dirigentenamt an Christian Kalt
23.01.2010 20. jähriges Jubiläum mit erweiterten Kapazitäten und spezieller Intro Show sowie Radio DJ Jan Garcia.
7.05.2010 Neuwahlen der Vorstandschaft. Michael Hoch ist nach 18 Jahren Amtszeit als 1. Vorstand zurückgetreten.
16.05.2014 Mark Krämer und Silvia Hills wurden für 20 Jahre Aktive Mitgliedschaft mit der goldenen Ehrennadel geehrt
18.05.2018 Pascal Krämer wurde für 22 Jahre Aktive Mitgliedschaft mit der goldenen Ehrennadel geehrt